Unsere Geschichte beginnt mit einer einfachen Frage

Warum treffen Unternehmen wichtige Finanzentscheidungen oft ohne solide Datengrundlage? Diese Frage bewegte uns 2019 dazu, ruwuteltaqihog zu gründen – mit dem Ziel, Szenariomodellierung für jeden zugänglich zu machen.

Von der Idee zur Realität

Jede bedeutsame Veränderung beginnt mit einem ersten Schritt. Hier ist unsere Reise – von den ersten Überlegungen bis zu den Lösungen, die wir heute anbieten.

2019

Der Grundstein wird gelegt

Nach Jahren in der Unternehmensberatung erkannte ich ein wiederkehrendes Problem: Selbst erfahrene Manager trafen Entscheidungen basierend auf Bauchgefühl statt auf durchdachten Szenarien. Die Idee für ruwuteltaqihog war geboren.

Erste Planungsunterlagen und Konzeptentwicklung
2020

Erste Erfolge trotz Herausforderungen

Das Pandemiejahr brachte unerwartete Möglichkeiten. Plötzlich brauchten Unternehmen dringend Werkzeuge für Krisenszenarien. Unsere ersten Modelle halfen drei lokalen Betrieben durch die Unsicherheit zu navigieren.

Krisenplanung und erste Modellierungserfolge
2022

Das Team wächst

Mit Petra fand ich eine Partnerin, die meine Vision teilte. Ihre Expertise in Datenanalyse ergänzte perfekt mein strategisches Denken. Gemeinsam entwickelten wir Methoden, die auch komplexe Szenarien verständlich machen.

Teamarbeit und Methodenentwicklung
2025

Etabliert und fokussiert

Heute arbeiten wir mit Unternehmen verschiedener Größen. Unser Ansatz ist gereift: Wir übersetzen komplexe Finanzdaten in klare Handlungsoptionen. Dabei bleibt jedes Projekt einzigartig – genau wie die Herausforderungen unserer Kunden.

Moderne Arbeitsplätze und etablierte Prozesse

Die Menschen hinter ruwuteltaqihog

Erfahrung trifft auf frische Perspektiven. Unser kleines, aber engagiertes Team bringt unterschiedliche Stärken mit – vereint durch den Wunsch, komplexe Finanzthemen zugänglich zu machen.

Ingrid Falkenberg, Gründerin von ruwuteltaqihog

Ingrid Falkenberg

Gründerin & Geschäftsführerin

Nach zwölf Jahren in der Strategieberatung wollte ich direkter helfen. Statt PowerPoint-Schlachten führe ich lieber ehrliche Gespräche über echte Herausforderungen. Meine Stärke liegt darin, aus Zahlenwirrwarr klare Geschichten zu entwickeln.

Petra Lindström, Senior Finanzanalystin

Petra Lindström

Senior Finanzanalystin

Während andere Kaffee trinken, löse ich Datenrätsel. Excel ist mein Werkzeug, aber Menschen verstehen meine Leidenschaft. Ich sorge dafür, dass unsere Modelle nicht nur mathematisch korrekt sind, sondern auch praktisch nutzbar bleiben.

Unser Büro in Landau an der Isar

Woran wir glauben

Unsere Arbeitsweise spiegelt wider, was uns wichtig ist. Diese Grundsätze prägen jeden Tag unsere Entscheidungen und jeden Kundenkontakt.

Klarheit vor Komplexität

Wir lieben komplexe Daten, aber hassen komplizierte Erklärungen. Jedes Modell muss so verständlich sein, dass Entscheidungen leicht fallen.

Praxis schlägt Theorie

Elegante Formeln beeindrucken uns wenig. Was zählt, sind Lösungen, die im Geschäftsalltag funktionieren und echte Probleme lösen.

Ehrliche Partnerschaft

Wir verkaufen keine Wunder, sondern bieten realistische Einschätzungen. Manchmal bedeutet das auch zu sagen, wenn ein Projekt nicht sinnvoll ist.

Effizienz ohne Hektik

Schnelle Antworten sind wichtig, aber durchdachte Antworten sind wichtiger. Wir arbeiten zügig, aber niemals oberflächlich.

Details mit Weitblick

Wir verlieren uns nicht in Kleinigkeiten, aber übersehen auch nichts Wesentliches. Jede Analyse verbindet präzise Fakten mit strategischer Sicht.

Lernen als Konstante

Märkte ändern sich, Methoden entwickeln sich weiter. Wir bleiben neugierig und passen unsere Ansätze kontinuierlich an neue Erkenntnisse an.

Bereit für ein Gespräch?

Jedes Projekt beginnt mit einem ehrlichen Austausch über Ihre Situation. Erzählen Sie uns von Ihren Herausforderungen – wir finden gemeinsam heraus, ob und wie wir helfen können.

Kontakt aufnehmen